Auslastung und Software – womit arbeiten wir?

Auslastung und Software – womit arbeiten wir?

💡 Für uns gilt: Auslastung ist kein Glücksfall, sondern konstante und ausgeklügelte Planung.

Diese Woche war wieder ein gutes Beispiel dafür, warum wir bei der Harder Stage so viel Energie in ausgeklügelte Disposition stecken. Manchmal sogar deutlich mehr, als unbedingt nötig wäre.
Eigentlich sollte unsere Ayliva-Tour so viele Fahrzeuge brauchen, dass wir keine anderen Aufträge hätten annehmen können. Das wollten wir aber nicht einfach hinnehmen. Am Ende konnten wir mehrere Aufträge durch Pausentage und Locations mit 7 statt mit ursprünglich mindestens 9 LKWs fahren.
Das hat uns nicht nur gefreut, sondern konkret auch:
➡️ 600km Leerfahrt gespart
➡️ über 1.000€ Kosten gespart
➡️ Nachhaltiger, effizienter, besser geplant

Wie?
Indem wir mitgedacht und extra geplant haben. Wir haben uns durch Routen gewurschtelt, Standtage und Touren geplant, wieder umgeworfen, neu geplant. Dadurch konnten wir Hamburg, Augsburg und Suttgart so kombinieren, dass kein LKW sinnlos rumsteht oder leer fährt.
Das alles funktioniert mit guter Planung, aber vor allem auch durch die Unterstützung guter Partner – wie diesmal: Transevent. Ein andermal: Fairexx. Diese Beziehungen sind für uns extrem wichtig für echte Effizienz, nicht nur fürs Netzwerk.

LKW Harder Stage und TransEvent

Für die Dispositionen nutzen wir übrigens Crewbrain. Als Tool für die Veranstaltungsbranche entworfen, passt es für uns allerdings perfekt, um unsere Fahrzeuge und das Team auf längeren Touren visuell zu planen. Dadurch können wir nicht nur Tages-, sondern auch Wochen- und Monatsansichten kombinieren. Wir können die Auslastung der Fahrer*innen und unseres Fuhrparks gesondert darstellen. Also alles, damit wir auf einen Blick sehen, wo wir noch Kapazitäten – oder eben keine mehr – haben.
Klassische Logistiksoftware? Oft zu teuer, zu starr, nur auf Tagestouren ausgelegt.
Crewbrain hat für uns das, worauf es ankommt: Übersicht, Flexibilität und eine Planung, die jede*r versteht.
Zusätzlich setzen wir Webfleet (als Logistiksoftware) für das Fahrzeugmanagement ein – etwa zum Auslesen von Daten und des Linienverkehrs. Noch nicht perfekt, aber in Kombination eine starke Lösung für unsere Anforderungen im Tour- und Eventverkehr.

Denn:
🌱 Nachhaltigkeit beinhaltet nicht nur Kraftstoff und Strecken, sondern startet bei der Planung. So können wir fast nebenbei deutlich effizienter agieren.