📌 Kunde: Deutsche Chorjugend e.V.
📌 Projekt: Sing Bus
📌 Branche: Event/Konzert-Touring
📌 Zeitraum: 2022-jetzt
Projektbeschreibung
Der SingBus der Deutschen Chorjugend e.V. tourt als mobile Bühne für Kinder und Jugendliche und der Sing- und Klingausstellung seit 2021 durch Deutschland. Ziel ist es, Kinderchöre zu gründen und bestehende Chöre zu stärken, besonders in ländlichen Regionen und dort, wo Kinder noch keinen Zugang zum Chorsingen als musikalischen Ausdruck haben. Mit Workshops, Konzerten und der spielerischen Entdeckung der „Sing- und Klingausstellung“ erfahren Kinder ihre Stimme und den Spaß am gemeinsamen Singen. Das Projekt fördert kulturelle Teilhabe und vernetzt die Chorszene.
Welche speziellen Anforderungen gab es?
Der SingBus bringt einige besondere spezielle Anforderungen mit sich, die eine gute Zusammenarbeit zwischen Harder Stage und uns als Deutsche Chorjugend, sowie dem pädagogischen Personal benötigen. Hierzu gehören die komplexe technische Ausstattung, Logistik und Transport, der Auf- und Abbau und die Koordination des technischen Ablaufs vor Ort. Die SingBus-Aktionstage werden partizipativ mit ehrenamtlich Aktiven aus den Vereinen vor Ort organisiert, was viel Flexibilität im Tagesablauf, sowie in der Planung erfordert. Darüber hinaus erfordert die Arbeit während unserer SingBus-Festivals auch ein bisschen pädagogisches Geschick. Denn die Techniker und Fahrer haben auch mit den Kindern vor Ort zu tun, stellen die Mikrofone „Puschel und Wuschel“ vor, und sorgen für sichere Abläufe auf der Bühne vor Ort.
Herausforderung und Zielsetzung
Wir benötigten ein Unternehmen, das unsere Werte mit vertritt, ein gemeinnütziges Projekt mit unterstützen wollte und Lust auf die Arbeit für und mit Kindern hatte. Bevor wir den SingBus hatten, waren wir als Bundesverband in der Jugendarbeit unerfahren in den Bereichen Tourplanung, im Stage Management und im technischen Ablauf von mobilen Festivals. Dies stellte uns vor Herausforderungen, die wir durch die Unterstützung von Harder Stage meistern konnten.
Unser Ziel war es, ein mobiles Festival von und für Kinder zu veranstalten, bei dem sich alle Beteiligten (Fahrer, Techniker, Pädagog*innen, Chorleitende, Kinder, Lehrer*innen, Eltern, Vereinsvorsitzende, Besucher*innen) wohl fühlen und gemeinsam das Chorsingen erleben können.
In der Zusammenarbeit mit uns hat sich Harder Stage auf ein junges, agiles Team eingelassen, das Flexibilität erfordert und zunächst wenig Erfahrung mitbrachte, aber voller Ideen und Visionen war. Gemeinsam konnten wir diese realisieren und keine Herausforderung ist für die Mitarbeitenden von Harder Stage unmachbar. Deshalb ist Harder Stage seitdem der richtige Partner für uns.
Unsere Lösung & Umsetzung
Besonders große Unterstützung kam von Harder Stage in der Umsetzung der Tour. Von der Tourplanung über die Reparaturen, die am SingBus getätigt werden mussten, die Wartung und die Lagerung bis zur Durchführung der Tour und die Betreuung des SingBus und der Sing- und Klingausstellung auf Tour.
Die konkreten Dienstleistungen der Harder Stage waren: Logistisches Tourmanagement, Sound- und Lichttechnik, Auf- und Abbau der Bühne und der Sing- und Klingausstellung, Bedienung der Maschine, Fahren des SingBus und des Exponatenautos, technische Betreuung der Sing- und Klingausstellung.
Die Harder Stage brachte einige innovative Lösungen und besondere Maßnahmen mit. Vor allem die Bereitschaft, alles möglich zu machen. Sicher, kompetent und zuverlässig!

„Die Zusammenarbeit mit Harder Stage ist ein voller Erfolg. Besonders beeindruckt uns die Professionalität, die Flexibilität und die Haltung: „Das machen wir möglich!“. Wir arbeiten sehr gerne mit euch zusammen!“
Mariella Mayer, Deutsche Chorjugend e.V.
Das Ergebnis & Erfolg des Projekts
Wir konnten trotz finanzieller Herausforderungen, die höchste Flexibilität und Kurzfristigkeit von uns und Harder Stage verlangte, jedes Jahr eine erfolgreiche Tour durchführen, die in ihrem Ablauf reibungslos und zuverlässig war. Harder Stage hat immer die besten Lösungen für beide Partner gefunden.
Besonders schön an der Zusammenarbeit waren Situationen, bei denen die Mitarbeitenden spielerisch den Kindern die Mikrofone auf der Bühne erklärten, und der Moment nach jedem Festival, wenn alle Kinder glücklich nach Hause gehen und gemeinsam zusammengepackt wird.
Warum Harder Stage?
Besonders schätzen wir an Harder Stage die Offenheit, die „möglich machen-Mentalität“, die Zuverlässigkeit, die Professionalität und die vielen Menschen, die das Unternehmen lebendig machen und mit denen es Spaß macht, auf Tour zu sein.
Als Vorteil sehen wir die Sicherheit, die uns die Zusammenarbeit mit Harder Stage gibt. Denn dort, wo wir nicht wissen, wie wir Aktionen realisieren können, findet Harder Stage eine Lösung.
Auch in anderen Bereichen hebt sich Harder Stage deutlich von anderen Anbietern ab. Vor allem durch ihre Erreichbarkeit, die Tatkraft, das Anpacken und Machen, die Unkompliziertheit und der stets kurze Draht. Gemeinsam möchten wir noch weitere Touren fahren und am liebsten über viele Wochen im Sommer in ganz Deutschland unterwegs sein!
Vielleicht seid ihr die nächste Success Story?